Strassenfotografie / Streetfotografie
Strassenfotografie ist ein Genre der Fotografie, das zahlreiche Fotografen und Stile umfasst. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, in Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifend, oftmals als Momentaufnahme, aber ebenso essayhafte Abfolge und Milieustudie.
Straßenfotografien rangieren kompositorisch-stilistisch von dokumentarisch strengen Aufnahmen bis zu körnigen, bewusst verschwommenen oder gekippten Ansichten, gewagten Perspektiven und verzerrenden Spiegelungen.
Kriterien
Es existiert keine exakte Definition von Straßenfotografie.
Als Kriterien werden genannt:
- Eine Straßenfotografie zeigt eine Situation des Augenblicks, die genau so nicht wieder erscheinen wird, wenngleich der Charakter dieser Situation über den Moment hinausweisen und „das Wesentliche von Ort und Zeit wiedergeben“ sollte: „Das Festhalten eines besonderen Moments ist die hohe Kunst der Straßenfotografie, aber einen ebenso hohen Stellenwert hat das Umsetzen der besonderen Atmosphäre eines jeden Ortes.“
- Meist werden Menschen in einer Außenszene oder -situation gezeigt; jedoch können auch Bilder leerer Plätze das zuvor genannte Kriterium erfüllen.
- Die Situation ist authentisch und hat dokumentarischen Charakter :
- Dokumentarfotografie fokussiert ein bestimmtes Motiv oder Subjekt, während Straßenfotografie häufig einen peripheren, zufälligen Blickwinkel einnimmt – so dass der Betrachter sich die Frage stellt, wer das Subjekt der Szene ist.
- Straßenfotografie zeigt den zufälligen, Dokumentarfotografie den schicksalhaften Moment.
- Dokumentarfotografie dränge den Betrachter zu einer Wertung, Straßenfotografie lasse ihm die Freiheit persönlicher Interpretation.
- Dokumentarfotografie dränge den Betrachter in eine Konfrontation, Straßenfotografie gestatte ihm die Position des distanzierten, häufig sogar ironischen Betrachters.
- Abgelichtete Menschen sind nicht als Privatpersonen gemeint, sondern als anonyme Figuren einer allgemeinen menschlichen Situation. Eine Straßenfotografie zeigt nicht eine dem Fotografen bekannte Person in einer Pose, im Unterschied zur Fotografie der Paparazzi auch keine öffentlich bekannte Person, sondern eine Grundsituation des Alltags im öffentlichen Raum.
- Eine Straßenfotografie ist das Produkt von Zufall und schneller Erfassung des besonderen Moments durch den Fotografen. Das Können des Fotografen, seine Vertrautheit mit dem Thema, kommt im Bild zum Ausdruck und zeichnet Straßenfotografie als künstlerische Gattung aus.
In der Straßenfotografie wird die Tiefenschärfe angepasst, um entweder ein bestimmtes Motiv hervorzuheben oder die Lebendigkeit des Stadtlebens in seiner Gesamtheit einzufangen. Eine geringe Tiefenschärfe fokussiert auf individuelle Momente, während eine hohe Tiefenschärfe die Atmosphäre und Interaktionen innerhalb einer Szene einfängt.
Grundsätzlich ist Street Photography in der Schweiz erlaubt, solange das Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen nicht verletzt werden. Als Strassenfotograf ist es wichtig, darauf zu achten, dass ich Personen nur als Beiwerk auf einem Foto abbilde und nicht im Fokus des Bildes stehen. Wenn Personen klar erkennbar auf dem Foto sind und das Bildnis dieser Personen veröffentlicht oder verbreitet werden soll, ist eine Einwilligung erforderlich.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Einwilligungspflicht. Zum Beispiel sind Bilder von Personen im öffentlichen Interesse oder von Personen, die sich an öffentlichen Veranstaltungen beteiligen, erlaubt, ohne dass eine Einwilligung erforderlich ist. Auch bei Bildern von Personen, die nur als Teil einer Szene erscheinen und nicht im Fokus des Bildes stehen, ist in der Regel keine Einwilligung erforderlich.
Fazit
Street Fotografie ist in der Schweiz erlaubt, solange das Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen nicht verletzt werden. Egal in welches Land man reist, man muss sich auf jeden Fall mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen und vorsichtig sein, um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen.
Wenn Sie sich als Street Fotograf unsicher sind, ob eine Einwilligung erforderlich ist, verzichten Sie lieber auf das Foto oder fragen Sie im Nachhinein um Erlaubnis. Achten Sie auch darauf, öffentliche Verkehrsflächen und bestimmte öffentliche Einrichtungen und Gebäude nur zu den erlaubten Zeiten zu fotografieren.