JPEG-Format
JPEG-Dateien (Joint Photographic Experts Group) sind eine der gängigsten Methoden zum Speichern digitaler Fotos. Viele moderne Kameras verwenden sie zum Aufnehmen und Speichern von Bildern. JPEGs werden komprimiert, um die Bilddateigröße deutlich zu reduzieren. Dadurch können sie leichter gespeichert und auf Webseiten geladen werden .
RAW FORMAT
-
Der Begriff "RAW" ("roh") steht für ein Dateiformat, in dem Bilder gespeichert werden. Das englische Wort "raw" bedeutet "roh". Meistens können nur höherwertige Digital-Kameras Bilder im RAW-Format speichern.
-
In der Regel konvertieren Digitalkameras die geschossenen Fotos direkt in ein gängiges Bild-Format wie JPG oder PNG. Die Daten des Bildes werden dabei komprimiert und die Größe der zu speichernden Datei nimmt erheblich ab. Dadurch können Sie mehr Fotos schießen, bis die Speicherkarte voll ist.
-
Bilder im unbehandelten RAW-Format haben allerdings den Vorteil, dass noch keine technische Bearbeitung des Bildes stattgefunden hat. Dadurch, dass das Bild nicht als kleineres JPG-Bild gespeichert wurde, nimmt es aber wesentlich mehr Platz auf der Speicherkarte ein.
-
RAW-Bilder eignen sich aufgrund des hohen Speicherplatzes nicht für normale Nutzer einer Digitalkamera. Die Komprimierung ins JPG-Format soll vor allem Platz sparen und dabei nur zu geringen Qualitätsverlusten führen. RAW-Bilder richten sich deshalb meist nur an professionelle Nutzer, die ihre Bilder später am Computer umfangreich bearbeiten möchten.