Speigelreflex oder DSLM-Kamera
Digitale Spiegelreflexkamera – die wichtigsten Merkmale
Spiegelreflexkameras haben alle einen gemeinsamen Nenner: Zwischen dem Sensor und dem Objektiv befindet sich ein klappbarer Spiegel. Der Spiegel dient vor der Aufnahme dazu, das Bild im optischen Sucher der Kamera darzustellen. Betätigt man den Auslöser, so klappt der Spiegel nach oben und der Verschluss öffnet sich – nun wird das Bild nicht mehr auf den Sucher gelenkt, sondern gelangt auf den Bildsensor, welcher die Daten aufzeichnet – das Bild entsteht.
Bei einer Spiegelreflexkamera siehst du das Bild, welches du im optischen Sucher siehst, durch das Objektiv, ähnlich wie bei einem Fernglas. Durch die Spiegel in der Kamera wird das Bild umgelenkt, sodass du es im Sucher sehen kannst.
Systemkamera - DSLM
Anders als bei einer Spiegelreflexkamera siehst du bei einer Systemkamera nicht direkt durch das Objektiv, sondern siehst im Sucher ein digitales Display, das sich innerhalb der Kamera befindet. Damit kannst du das Bild vor dem Aufnehmen schon einmal betrachten und ggf. Anpassungen vornehmen. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen kannst du so ein optimales Bild erzielen.
Entscheidendes Merkmal einer sog. DSLM ist der fehlende Spiegel und der damit einhergehende Wegfall des Spiegelkastens und des optischen Suchers. Stattdessen landet das Fotomotiv direkt auf dem Sensor, der das Bild aufs Rückseiten-Display überträgt und – je nach Modell – auch an den elektronischen Sucher.
- Mit Systemkameras sind oftmals kompakte und spiegellose Digitalkameras gemeint, die sich von den Spiegelreflex-Kameras abgrenzen. Streng genommen gehören diese zwar auch zu den Systemkameras, werden mittlerweile jedoch nicht mehr so bezeichnet. Synonym für Systemkamera wird in diesem Zusammenhang auch DSLM benutzt.
- Bei Systemkameras fehlt nicht nur der Spiegel und folglich der Spiegelkasten, sondern auch der optische Sucher. Das Bild wird vom Sensor eingefangen und direkt auf das Display auf der Rückseite übertragen.
- Im Vergleich zu den recht günstigen Digitalkameras, haben Sie bei einer Systemkamera die Möglichkeit verschiedene Objektive zu montieren und zu nutzen. So können Sie mit nur einer Kamera zum Beispiel eine Makro-Linse, sowie ein Fischauge nutzen.
- Oftmals sind Systemkameras aufgrund Ihrer Bauweise etwas kompakter und leichter als Spiegelreflexkameras. Zusätzlich bieten Sie in vielen Fällen ein größeres Display an. Dies wird auch benötigt, da Sie hier nicht wie üblich direkt durch das Objektiv blicken können. Das Bild der Kamera lässt sich nur über das Display einsehen.